Ich habe den ersten AusbilderInnen Think-and-DO Tank der Gastronomie und Hotellerie ins Leben gerufen, damit wir gemeinsam und mit Begeisterung Zukunft der Lehrlingsausbildung gestalten können.

Ich habe den ersten AusbilderInnen Think-and-DO Tank der Gastronomie und Hotellerie ins Leben gerufen, damit wir gemeinsam und mit Begeisterung Zukunft der Lehrlingsausbildung gestalten können.
Aber wir sprechen auch darüber, wie man einen beruflichen Traum Wirklichkeit werden lassen kann.
Es ist immer besser, die Realität anzuerkennen und dann auch konsequent zu sein. Das „Rumeiern“ habe ich mir weitestgehend abgewöhnt, damit mein Kopf frei und klar ist.
Was macht Freude? Die Menschen, Konzeption von Routen / Herausforderungen / Menüs, Freude & Wissen weitergeben zu können, ständig dazuzulernen, die kulinarische Sprache, der Genuss, die Umgebung, die Freiheit, die Gestaltungsmöglichkeiten, meine Erfahrungen & Kenntnisse für etwas Gutes / für Menschen einsetzen zu können.
„Vielfalt ist Reichtum, niemals Bedrohung! Ich liebe diesen Satz! Denn der Kontakt zu anderen Kulturen, Sprachen und eben auch Essen hat mein Leben schon immer so viel bunter und reicher gemacht.“
Dann entscheiden sich Kunden für einen fairen, nachhaltigen Einkauf und somit auch für – auch wenn das vielleicht ein bisschen hochgestochen klingt – am Ende des Tages für Gerechtigkeit, für Menschlichkeit und für Umweltschutz.
Eine ganz besondere Idee ist zu einem wunderbaren Kunstprojekt geworden. Culinary Pixel by Annette Sandner. Und jetzt sogar käuflich erwerbbar. Gute sechs Monate sind seit der Idee von Annette Sandner vergangen, aus der klassischen Küche […]
Mia Zamija-Maurice und Franziska Walther sind die Food Fellas, Digital Agentur und -Magazin in einem. Sie haben den Culinary Ladies (und ihren Lesern) mal die wichtigsten Einstiegsfragen zum Thema Social Media beantwortet.
Viele von uns neigen dazu, etwas überheblich den Kopf zu schütteln, wenn wir hören, wie beispielsweise im Restaurant jemand sagt: Entschuldigung, ich vertrage kein Gluten, haben Sie auch glutenfreie Speisen? In dieser Episode des Podcast der Culinary Ladies – Radio CuLa – sprechen wir mit Christina Rücker über all diese Fragen – und das von ihr initiierte FreeFrom Hero Festival,
Das Lieblingszitat aus dieser Episode von CuLa Radio: „Jeder kann mit einem Handy rumdaddeln, aber wie man ein Huhn selbst zubereiten kann, weiss kaum einer (oder eine).“ (Astrid Löwenberg)
Schönheit, die durch Handwerk entsteht, ist nicht nur unbezahlbar, sie rückt auch Genuss erst ins rechte Licht.
Die Genussbotschafterin Annick Seiz begeistert nicht nur für Genuss sondern auch für den Spaß am (Berufs-) Leben.
Das diesjährige St. Moritz Gourmetfestival wird nur mit Köchinnen stattfinden!
Käse im Kaufhaus? In Berlin geht das – aber eben mal ganz anders – mit Karen Schröder-Berg
Bettina von Massenbach, Gastronomieberaterin „Ich will etwas für die Menschen tun, die so hart in dieser Branche arbeiten“